Uns ist bewusst, dass unterschiedliche Charaktere, Bedürfnisse und Leistungsfähigkeiten in einer Wohngemeinschaft aufeinandertreffen. Sicherlich ist das Zusammenleben in einer so vielfältiger Gruppe nicht immer leicht. Toleranz, Rücksichtnahme und Konfliktbewältigung sind erforderlich, wie auch beim Zusammenleben einer ganz normalen Familie.
Wir möchten, dass Bewohner, Gäste und Mitarbeiter individuelle Freiräume bei uns erleben. Sei es durch alltägliche Dinge wie eine Menüwahl beim Mittagessen, die Angebote externer Dienstleister (z.B. Friseur,
Fußpflege etc.) im Haus oder separate Gästezimmer, die Angehörigen zur Übernachtung zur Verfügung stehen.
Bei all diesen kleinen Dingen im Leben sehen wir auch das Ganze: einen weiteren Raum an Möglichkeiten zu Aktivitäten, Gesprächen, Ruhphasen, Herausforderungen oder Rückzugsmöglichkeiten. Dazu gehört die Freiheit, selbst zu entscheiden, ob, wie und wann man seinen Bedürfnissen nachkommt.
Wir ermöglichen Angebote zu Beschäftigung und Bewegung, die manche Menschen in ihrem begrenzten Lebensraum im eigenen, oft gemeinsamen Zuhause vielleicht gar nicht finden.